Press "Enter" to skip to content

Monat: August 2009

Quake Live im Browser spielen

Zocken im Browser: Quake Live
Zocken im Browser: Quake Live

Computerspiele gibt es nach wie vor häufig nur für Windows. Zwar lassen sich viele – insbesondere nicht brandneue – Spiele auch unter Linux verwenden, in der Regel ist dafür aber einiges an Frickelei nötig bis wirklich alles vergleichbar gut läuft. Freunde und Freundinnen von Ego-Shootern werden sich daher freuen, dass sich Quake nun auch im Firefox-Browser spielen lässt.

Websites & Web-Schnipsel gekonnt speichern

Websites & Snippets archivieren mit Scrapbook
Websites & Snippets archivieren mit Scrapbook

In der großen Vielfalt der Firefox-Erweiterungen gibt es eine, die es mir besonders angetan hat: Scrapbook. Dieses Addon ergänzt den Browser um ein funktionsreiches Archiv. Scrapbook kann eine einzelne Webseite ebenso speichern wie markierte Textabschnitte oder ganze Websites mit Unterseiten. Dabei werden auch die Links so umgeschrieben, dass sich die gespeicherte Seite offline verwenden lässt. Die gespeicherten Einträge lassen sich wie Lesezeichen organisieren, mit Notizen und Markierungen versehen und bequem durchsuchen. Die neue Version 1.3.4 arbeitet nun noch besser mit Firefox 3.5 zusammen. Scrapbook funktioniert übrigens sowohl unter Linux als auch unter Windows.

5 Linux-eBooks zum kostenlosen Download

Kostenloses eBook
Kostenloses eBook

Tiefer einsteigen in Linux kann beispielsweise mit fünf eBooks, die kostenlos zum Download zur Verfügung stehen und die das Weblog Makeuseof.com zusammengestellt hat. Englischkenntnisse sind allerdings Voraussetzung. Mit dabei ist auch das Buch „Ubuntu Pocket Guide and Reference“, das Ubuntu-Anwender interessieren dürfte. Außerdem gibt es hier zum Download:

KDE 4.3 für Open Suse

KDE-Four-Live 1.3.0 mit KDE 4.3
KDE-Four-Live 1.3.0 mit KDE 4.3

Das KDE-Projekt hat die stabile Version 4.3 seiner Desktop-Oberfläche veröffentlicht und verspricht neue Features, aktuellere Anwendungen, bessere Perfomance und mehr. Open-Suse-Anwender können KDE 4.3 bereits per 1-Click-Install auf Ihrem System installieren. Wer erstmal einen Blick darauf werfen will, kann sich die KDE-Four-Live-CD herunterladen und damit KDE 4.3 im Live-Betrieb testen. Die Live-CD in der Version 1.3.0 basiert auf Open Suse 11.1.

Video: Webcam-Spaß mit Cheese

Mit dem Webcam-Tool Cheese lassen sich auch Fotos und Videos machen Eine integrierte Webcam bringt mittlerweile sogar mein Netbook mit – und das sogar mit recht guter Qualität. Als Webcam-Tool bietet sich Cheese an, das etwa Ubuntu Netbook Remix schon vorinstalliert. Die Webcam des EeePC 1000H wird auch unterstützt und so steht dem Webcam-Spaß nichts im Weg. Das Tool bringt außerdem nette Effekte mit – ähnlich der Mac-Software Photobooth. Wie das aussieht zeigt das folgende Video

Kostenlos lesen: Buch über Joomla 1.5

Openbook "Joomla 1.5"Das beliebte Content Management System (CMS) Joomla ist schnell aufgesetzt und eignet sich vielseitig für viele verschiedene Website-Typen. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, muss nicht unbedingt viel Geld für Lesestoff ausgeben: Galileo Computing stellt das Buch „Joomla 1.5“, das sich mit der aktuellen Version des CMS auseinandersetzt zum kostenlosen Online-Lesen auf seiner Website zur Verfügung.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen