Press "Enter" to skip to content

Schlagwort: Gnome

Ubuntu 10.04 Lucid Lynx: Fensterdekoration umkonfigurieren

Fensterdekoration in Ubuntu 10.04 Lucid Lynx
Links statt Rechts: Fensterdekoration in Ubuntu 10.04 Lucid Lynx

Das neue Ubuntu 10.04 alias Lucid Lynx steht kurz vor der Veröffentlichung und schon jetzt wurde anhand der Alpha- und Betaversionen viel über die neue Fensterdekoration diskutiert. Das neue Standardtheme Ambiance kann sich sehen lassen, auch wenn die Farbe des Hintergrundbildes vielleicht nicht meine erste Wahl gewesen wäre. Die Fensterdekoration, genauer gesagt die Position der Schaltflächen zum Schließen, Minimieren und Maximieren eines Fensters, missfällt aber so manchem Anwender und mancher Anwenderin. Es dauert eben eine Weile, bis man die Gewohnheit am rechten oberen Fensterrand nach den Knöpfen zu suchen, abgelegt hat. Wer’s gar nicht schafft, kann das einfach umkonfigurieren.

Neue Funktionen fürs Gnome-Panel

Music Applet fürs Gnome-PanelNicht für alle praktische Funktionen braucht man gleich ein ausgewachsenes Programm. Für vieles reicht auch ein kleines Applet, das sich platzsparend im Gnome-Panel einnisten kann und so die gesuchten Informationen auf einen Blick darbietet. Solche Applets zeigen etwa Infos zum gerade mit Rhythmbox abgespielten Song an, bieten eine Stoppuhr, eine Online-Zwischenablage, Daten aus der Systemüberwachung oder bohren das Gnome-Menü auf.

Gnome: Menüeintrag für Thunderbird 3 manuell anlegen

Der Gnome-Menüeditor Alacarte
Der Gnome-Menüeditor Alacarte

Wer wie im letzten Blogbeitrag beschrieben Thunderbird 3 heruntergeladen und entpackt hat, findet zunächst keinen Starteintrag im Gnome-Menü vor. Auch eine Desktopverknüpfung oder einen Panel-Button zum Schnellstart fehlen. Um nicht jedes Mal die ausführbare Datei von Thunderbird heraussuchen zu müssen, lohnt es sich daher, einen Menüeintrag manuell anzulegen. Passende Icons sind in einem Unterordner versteckt. Zum Bearbeiten des Gnome-Menüs ist der Menüeditor Alacarte da, der sich mit ALT-F2 und „alacarte“ starten lässt.

Wallpapers, Fensterdeko und Themes für Gnome

Gnome-Art mit Vorschau

Abwechslung muss sein: Jeden Tag dieselben Farben, Hintergrundbild oder Fensterdekoration auf dem Bildschirm zu sehen, wird schnell langweilig – mir zumindest. Am wenigsten Aufwand macht die Suche nach einer neuen Optik mit Gnome-Art. Das Tool sucht nach neuen Hintergrundbildern und Themes, zeigt eine Vorschau und übernimmt auf Wunsch auch Download und Installation.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen