Ganz oben auf dem Stapel der ungespielten Spiele lag bei mir bisher The Long Dark. Besonders schön ist, dass es das Survival-Game als natives Linux-Spiel gibt. Neben einem Sandbox-Modus in dem man die kalte kanadische Wildnis nach eigenem Gutdünken erkunden kann, gibt es auch den Storymode, der die Geschichte eines in Eis und Schnee bruchgelandeten Piloten nach einer globalen Katastrophe erzählt.
Schlagwort: Linux-Gaming
Das viel gelobte Unterwasser-Survival-Game Subnautica gibt es eigentlich nicht für Linux. Das will aber noch nichts heißen, meine Hoffnung war, dass ich das Spiel trotzdem auf dem von mir gewählten Betriebssystem spielen kann. Mittlerweile lassen sich schließlich Windows-Spiele häufig ohne viel Aufwand auch unter Linux spielen: mit Hilfe von Steam Play, das einen Wine-Fork in die Steam-Plattform integriert. Die Reviews anderer Linux-User waren jedenfalls vielversprechend.
Eigentlich hatte ich selbst nicht wirklich dran geglaubt, dass Linux mal eine vollwertige Spieleplattform werden würde. Die Installation eines Linux-Spiels – wenn es denn mal eines gab – war lange Zeit mühsam und lief jedesmal wieder anders ab. Und jetzt? Die Liste der nativen Linux-Spiele in meiner Steam-Bibliothek ist bereits so lang, dass ich gar nicht weiß, wann ich sie jemals spielen soll. Und selbst viele Windows-Spiele laufen jetzt auch unter Linux. Klar, so manchen AAA-Titel werden wir auf Linux nie sehen, aber langweilig wird uns Linux-Gamern in diesem Leben sicher nicht mehr.
Plötzlich ist wieder spannend, was vorher Routine war: Die neue Alpha 17 von 7 Days To Die ist zwar immer noch das bekannte Zombie-Survival-Game, aber deutlich anspruchsvoller und abwechslungsreicher. Jedes Gebäude wurde überarbeitet und über 120 neue „Points of Interest“ (POI) sind hinzugekommen. Ihre Erkundung gleicht einem kleinen Abenteuer. Die Zombies lassen sich nicht länger einfach austricksen, sondern finden nun viel schneller den direkten Weg.
Dass es nicht alle Spiele auch für Linux gibt, stört mich normalerweise nicht. Die Auswahl ist wirklich groß genug. Ein Titel, der mir unter Linux allerdings wirklich fehlt, ist „We Need to Go Deeper“. Im Koop-Modus für zwei bis vier Leute taucht man mit verschiedenen U-Booten in gefährliche Gewässer einer 2D-Welt ab, erforscht Höhlen, bekämpft Ungeheuer und erwirbt dabei Schätze und Gegenstände. Dabei ist viel Teamplay gefragt und die witzige Grafik trägt ihren Teil zum Spaß bei. Dank Wine/PlayOnLinux läuft das Spiel glücklicherweise auch unter Linux.
Dieses Survival-Horror-Game ist ein wenig schräg. „Shadows of Kurgansk“ versetzt die Spielfigur in eine postapokalyptischen „Zone“. Mit dabei sind Zombies, Anomalien und Höllenhunde und auch der Wahnsinn ist einem auf den Fersen. Aus den kargen Ressourcen lassen sich Werkzeuge craften, als Nahrung müssen auch Ratten herhalten. Alles in allem eine ungewöhnliche Mischung. Statt fotorealistischer Grafik setzen die Entwickler von Yadon Studio auf die von Borderlands bekannte Cel-Shader-Grafik.
Schneestürme, eisige Kälte, Hunger und Durst machen das Überleben in „The Long Dark“ nicht gerade einfach. Anfang August hat das schön gezeichnete Survival-Spiel die Early-Access-Phase verlassen und einen Story-Modus erhalten. Unter Linux lassen sich allerdings auf einigen Systemen die darin enthaltenen Videosequenzen nur mit ein paar Änderungen ansehen. Auch das letzte Update hat das Problem nicht behoben.
Endlich Zeit, mal wieder einen Blick auf das Echtzeit-Strategie-Spiel Hearthlands zu werfen, das im Februar die Early-Access-Phase verlassen hat. Fans der frühen Titel der Die-Siedler-Reihe von Bluebyte werden an Hearthlands ihre wuselnde Freude haben. Das auf Java basierende Indie-Spiel gibt es nicht nur für Linux, sondern auch für Windows und MacOS.
Verschneite Straßen, eisige Kälte im Norden Kanadas und ein Mord: Privatdetektiv Karl Faubert muss in Kona so manches Rätsel lösen. Sein Auftraggeber wurde ermordet, viele Bewohner der einsamen Gegend sind verschwunden und einige Dinge scheinen sehr merkwürdig. Nach einem guten halben Jahr in Early Access hat Parabole das Survival-Adventure-Spiel Mitte März fertiggestellt und Anfang April mit einem Patch nochmal aktualisiert.